
Unsere Top 5 Achtsamkeitsübungen für Kinder
Die folgenden Achtsamkeitsübungen für Kinder sind ein kleiner aber feiner Ausschnitt der Achtsamkeitspraxis für Kinder. Je nach Achtsamkeitsübung steht eine der fünf Achtsamkeits-Kompetenzen (körperliche, emotionalen, mentale, soziale und globale Kompetenz) im Fokus. Immer in Verbindung mit den beiden Standbeine der Kinder-Achtsamkeit: dem Gewahrsein und dem Mitgefühl.
Je nach Fokus kann die entsprechende Wirkung der Übung erzielt werden. Je nach Alter könne die Übungen modifiziert werden. In meiner Online Fortbildung “Achtsamkeit für Kinder” kannst du mehr darüber lernen, wie man Achtsamkeit in den Alltag von Kindern integriert. Folgende Übungen erwarten dich in diesem Beitrag:

Achtsamkeit für Kinder – Online Fortbildung
Ermögliche deinen Kindern eine achtsame Kindheit.

#1 Achtsamkeitsübung für Kinder: Gedanken-Parade
Kennst du die großen Paraden an Karneval. Ein Wagen fährt hinter dem anderen. Alle sind ziemlich laut und es ist ziemlich viel los. Lege dich auf den Rücken, wenn du magst, darfst du die Augen schließen. Mache es dir richtig bequem.
Beginne damit deine Atmung zu beobachten. Es kann gut sein, dass du auf einmal feststellst, dass deine Gedanken wie eine Parade an dir vorbeiziehen. Einer nach dem anderen und manchmal auch mehrere zusammen. Manche Gedanken sind dabei bunt geschmückt und sehr laut, andere sind leiser und kommen dafür immer wieder.
Wenn du bemerkst, dass du auf einmal Teil der Parade bist und mitläufst, gehe einfach auf den Gehweg zurück und beobachte sie bist es wieder möglich ist zurück zur Atmung zu gehen. Lerne dadurch, dich nicht allzusehr von deinen Gedanken leiten und ablenken zu lassen.
Das bin ich – der neue Emotions-Guide für Kinder
Unser Emotions Guide wurde überarbeitet und erweitert!
Wir alle haben Emotionen. Mal kommen sie mit voller Wucht, mal sind sie eher leise. Eins haben jedoch alle Emotionen gemeinsam: alle Gefühle sind gute Gefühle.

Emotionen haben die Funktion uns zu schützen. Mit ihrer Hilfe finden wir uns in der Welt zurecht, vorausgesetzt wir können sie bewusst wahrnehmen und benennen. Dafür haben wir einen Emotions-Guide für Kinder erstellt. Ganz spielerisch unterstützt er beim Kennenlernen unserer Gefühle und setzt damit den Grundstein für die achtsame Selbstregulation.
PDF-Download mit kindgerechten Erklärungen der 17 häufigsten Emotionen inkl. Ausmalbilder zur bewussten Auseinandersetzung.
Preis: 15€

Übung #2: Sonne, Regen, Donner
Auch diese Achtsamkeitsübung für Kinder beginnt wieder mit einer Gedankenreise. Hast du schon mal einen Regenbogen gesehen? Die bunten Farben am Himmel, die immer dann zu sehen sind wenn die grauen Regenwolken von der Sonne angestrahlt werden?
Wie fühlt es sich an wenn nach dem nassen Grau die warme Sonne kommt? Oder wenn nach einem schweren Gewitter langsam der Himmel wieder heller wird? Stell dir vor deine Gefühle sind unseren Wetterlagen zuzuordnen. Blitz und Donner sind zum Beispiel Wut und Aggression, die warme Sonne steht für ein warmes, wohliges Gefühl in uns uns.
Bastelt zusammen eine Wetterkarte. Eine Sonne, Wolken, den Wind, Blitze und Donner, den Regenbogen und was dir sonst noch einfällt. Legt gemeinsam fest welche Wetterlage für welches Gefühl steht.
Sei achtsam und teile mit, welches Wetter gerade in dir aufkommt (zeige auf die Wetterkarte)? Kannst du das Wetter in deinem Körper wahrnehmen? Wie fühlt es sich an? Sprecht zusammen über eure emotionale und körperliche Wahrnehmung.

“Eine achtsame Gesellschaft, beginnt bei den Kleinsten.”
Maja Mast
#3 Achtsamkeitsübung für Kinder: Genau wie ich
Das Mitgefühl ist eines der beiden Standbeine der Achtsamkeit. Durch diese Achtsamkeitsübung für Kinder lernst du, Mitgefühl zu kultivieren und dadurch offen und unvoreingenommen zu sein.
Setze dich auf einen bequemen Stuhl und schließe wenn du magst deine Augen. Wähle vor deinem inneren Auge eine Person, die dich manchmal ein wenig nervt und visualisiere sie. Stell dir vor diese Person steht vor dir. Sage dir in deinem Inneren folgende Sätze. Dabei kannst du den Namen der Person gerne nennen:
Diese Person möchte glücklich sein, genau wie ich.
Diese Person möchte zufrieden sein, genau wie ich.
Diese Person möchte geliebt werden, genau wie ich.
Diese Person möchte verstanden werden, genau wie ich.
Diese Person hat Ängste, genau wie ich.
Führe diese Sätze beliebig fort. Diese Sätze helfen dir Verständnis und Mitgefühl für diese Person herzustellen und sie, auch wenn sich dich manchmal nervt, mit als ihren Bedürfnissen, Ängsten und Sorgen zu sehen. Genau so wie du sie auch hast!
Eine regelmäßige Mitgefühls-Praxis lässt uns offener und mitfühlender sein – auch in Momenten, die früher von einem festgesetzt Denkmuster geprägt waren.


Übung #4: Glücksstein
Deinen Glücksstein gibt es nur einmal! Du kannst ihn dir in der Natur aussuchen und bemalen. Mit deiner Lieblingsfarbe oder du schreibst ein Wort darauf, dass dir Mut macht und das dir hilft. Was ein Stein zu einer Achtsamkeitsübung für Kinder macht, erfährst du gleich.
Ein Glücksstein ist ein Handschmeichler, ein wohltuender Stein, den wir gerne in die Hand nehmen. Er hilft uns in schwierigen Situationen uns zu erden und zurück ins Hier & Jetzt zu kommen. Wenn wir uns unsicher fühlen, Angst haben oder andere Emotionen hochkommen, in denen wir Halt suchen, ist unser Glücksstein da. Er ist wie ein Anker, der uns ein Gefühl von Sicherheit gibt und uns beruhigt.
Die Berührung und der visuelle Anker helfen dir bei der Reorientierung. Du kannst deinen Glücksstein im Rucksack oder in der Jackentasche überall mit nehmen. Es ist dein Glücksstein!

#5 Achtsamkeitsübung für Kinder: Schlaf, kleiner Freund
Lege dich auf den Rücken und mach es dir gemütlich. Lege ein Stofftier auf deinen Bauch und tut so als würdest du es in den Schlaf wiegen. Beobachte wie du das Kuscheltier mit jeder Ein- und Ausatmung ganz sanft nach oben und unten schaukelst.
Lasse auf diese Weise deinen Körper und deinen Geist ganz still und eine Atmung immer langsamer und gleichmäßiger werden. Psst, nicht deinen kleinen Freund aufwecken.
Das könnte dich auch interessieren

Online Kinderyoga Kompakt Ausbildung
