80 Std. No-Teacher Training in Stuttgart:
Ausgebucht
Lerne in unserem streng limitierten Training alles, was angehende Yogalehrer*innen während ihrer Ausbildung lernen – nur ohne Prüfung und um einiges preiswerter.
✓ Ab dem 25.09. live in Stuttgart
✓ 80 Stunden Training (an 9 Terminen)
✓ Begrenzte Anzahl an Teilnehmer
✓ Ohne große Vorerfahrung
✓ Umfangreiches Skript
✓ Keine Prüfung notwendig
BODY – MIND – SOUL & you. Unsere Idee.
Du möchtest tiefer in all die wunderbaren Facetten des Yoga einsteigen, möchtest aber kein Yogalehrer werden und auch nicht so viel dafür zahlen? Dann bist du hier richtig! Wir bilden dich nicht zum Yogalehrer aus, hier wirst du zum “Advanced practitioner” – ein fortgeschrittener Yogaübender. So kannst du immer und überall Yoga mit all seinen Facetten praktizieren. Unabhängig von Lehrern und komplett auf dich und deine Bedürfnisse zugeschnitten.
Lernen ohne Lehrer zu werden: No-Teacher Trainings!
Unser Training findet unter dem Dach der Anwendbarkeit statt. Alles was du bei uns lernst, soll dir in deinem Leben etwas bringen. Du wirst alles Gelernte anwenden können, alle Werkzeuge in deinem Alltag nutzen können. Nur so wird Yoga zum wirklichen Begleiter in deinem Leben. Bloße Theorie – ade!
Wir verbinden Themen aus Yoga und Coaching, um dir neben körperlichen, philosophischen, mentalen und emotionalen Aspekten auch Wissen rund um die Persönlichkeitsentwicklung mitgeben zu können. Lerne dich neu und richtig kennen. Lerne dich zu regulieren, in dich zu vertrauen, selbstbewusst zu sein und dich nicht zu sehr von äußeren Umständen leiten zu lassen.
Du möchtest am No TT teilnehmen?
Die Teilnahmeplätze sind streng limitiert! Nur so können wir einen wertvollen Unterricht sowie eine individuelle Betreuung ermöglichen. Teilnahmevorraussetzungen haben wir keine. Offenheit und ein großes Interesse an Yoga mit all seinen Facetten ist mehr als ausreichend. Es spielt keine Rolle wie erfahren du bereits bist.
Uns ist wichtig, das wir die selbe Vorstellung unseres No TT haben, daher gehen wir vorab mit jedem Teilnehmer ins Gespräch. Wenn du Interesse hast, vereinbare ein unverbindliches, persönliches Gespräch mit uns.
Rahmenbedingungen & Organisatorisches
Lehrer: Maja Mast, Oliver Mettner
Gastdozenten: Katja Seiffert, Kathi Schindler, Fabian Schläper
Termine: 25.09.22, 8.10.22, 22/23.10.22, 19/20.11.22, 3/4.12.22, 18.12.22
Das NO TT ab September 2022 ist leider ausgebucht. Neue Termine für 2023 werden in Kürze bekannt gegeben.
Zeiten: jeweils ca. 9.30 – 18h
Preis: 1349€
Teilnehmerplätze: Die Anzahl an Teilnehmer ist begrenzt. First come, first serve!
Die Termine sind nur im Paket buchbar. Solltest du an einem der Termin nicht teilnehmen können, spreche uns einfach an.
Location: Yoga Studio Fox, Osterbronnstrasse 60, 70565 Stuttgart
Im Preis enthalten ist das gesamte 80h Training inkl. Skript und Trainings-Zertifikat. Verpflegung, Anreise und Unterkunft sind nicht im Preis enthalten.
Interesse? Melde dich, wir freuen uns von dir zu hören.
Themen & Ziel unseres Trainings
Die Trainings-Wochenenden finden jeweils unter einem übergeordneten Thema statt.
Diese Themen werden theoretisch besprochen und praktisch angewendet, um so die entsprechende Wirkung und in Bezug auf Körper, Geist und Seele – vor allem aber in Bezug auf dich erlebbar zu machen! Inhaltlich werden die Themen aufgeteilt in: ca. 50% Körper (im weitesten Sinne dh auch inkl. Pranayama etc), 50% Mind & Soul. An jedem Tag wird es Asana Sessions geben.
Ziel ist es, dir nach Abschluss des Trainings einen Pool an Werkzeugen zur Verfügung zu stellen, der deinen Alltag erleichtert und dich in allen Lebenslagen unterstützt.
Flexibilität
BODY: Die Wirbelsäule gibt unserem Oberkörper Halt und Stabilität. Anatomisch kann man sie in Segmente und Hauptbewegungsrichtungen unterteilen. Wir werden die 4 Haupt-Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule theoretisch und praktisch untersuchen. Dies beinhaltet die Asana Gruppe der Vor- und Rückbeugen, sowie die der Seitbeugen. Um gesund und effizient zu praktizieren, lernen wir unsere Limitierungen kennen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit dem Nervensystem und der Atmung sowie deren Rolle in den Beugungen der Wirbelsäule. Motto: Sicher verwurzelt, aber auch flexibel wie die Weide im Wind.
MIND: Mental flexibel zu sein, bedeutet resilient zu sein. An diesem Wochenende lernen wir die Muster unserer Gedanken und die Funktionsweise unserer Emotionen besser kennen. Moderne Coaching Techniken gepaart mit der Tradition der Yoga Philosophie helfen uns die Hintergründe zu unseren Gedanken und Emotionen zu verstehen. Das Verständnis für unsere mentalen und emotionalen Muster ist die Vorraussetzung für Selbst-Regulation in stressigen Zeiten.
SOUL: Wir beschäftigen uns mit Kapitel 1 des Yoga Sutra (“Meditation”) und tauchen ein in die Praxis und Funktionsweise der Meditation, die wir von nun an in unsere Praxis integrieren möchten.
Balance
BODY: Stabilität und Konzentration üben wir in Balancehaltungen. Balance ist Teil der koordinativen Fähigkeiten unseres Körpers. Geist und Körper stehen in enger Verbindung. Drishiti, der Fokuspunkt, hilft uns Halt zu finden. Wir besprechen und praktizieren die Techniken von Stand- und armgestützten Haltungen. Balance kann effizient trainiert werden. So lernen wir auch in schwierigen Lagen nicht aus dem Gleichgewicht zu kommen. Motto: Sicher sein im “Hier und Jetzt”.
MIND: “Stärken stärken” – Ressourcenarbeit für innere Kraft und Stabilität. Wenn wir unser Gehirn unbeaufsichtigt lassen, neigt es dazu, die Dinge in eher negativem Anstrich zu sehen (negativity bias). Wir schauen dann durch eine Brille, die sowohl bei unseren Mitmenschen, als auch im Hinblick auf uns selbst eher die Defizite und Schwachstellen sieht. Fabian lädt uns dazu ein, eine andere Brille aufzusetzen. Die “Ressourcenbrille”, die auf das blickt, was Du schon gut kannst und woran Du Dich wieder erinnern darfst. So stärken wir unsere Stärken mit Coaching-Methoden, Selbstreflektion und Partner-Interviews, sodaß Du am Ende dieses gemeinsamen Tages kraftvoll aufgerichtet in Deine Zukunft blicken kannst.
SOUL: Wir beschäftigen uns mit dem Yoga Sutra Kapitel 2 (“Praxis”) und stellen Bezüge zu unserem modernen Leben her.
Entgiftung
BODY: Dreh- und Kompressionshaltungen bieten viele Möglichkeiten. Neben der Flexibilität werden auch die inneren Organe behandelt. Sie gehören zu der yogischen Idee des Kriya – der Reinigung. Eine aktive und feurige Praxis läßt Wärme entstehen. Es kommt zur Transformation und Extraktion von nicht benötigten Stoffen. Auch passive Techniken können dabei helfen. Wir besprechen sowohl Limitierungen als auch die Zuführung guter Stoffe. Motto: Lass frei was dir nicht gut tut.
MIND: An diesem Wochenende wird Kathi Schindler über Sanskrit und Mantra sprechen:
“Virabhadra-was? Wer etwas tiefer in Yoga einsteigen will, stolpert zwangsläufig über SANSKRIT, eine sehr alte indische Sprache, in der die meisten philosophischen Yoga-Texte verfasst sind. Im Unterricht brauchen wir Sanskrit selten, es begegnet uns nur beim Mantren-Chanten und bei den Asana-Namen. Wir wollen uns genau damit ein bisschen genauer beschäftigen. Ganz ohne Grammatik und Schriftzeichen schauen wir uns die „Sprache des Yoga“ an. Danach sind sirsāsana und virabhadrāsana für dich keine Fremdwörter mehr und auch salamba sarvangāsana macht endlich Sinn.”
SOUL: Wir beschäftigen uns mit dem Yoga Sutra Kapitel 3 (“Loslößen”) und stellen Bezüge zu unserem modernen Leben her.
Freiheit
BODY: Das Wochenende steht im Zeichen der Atemtechniken und der sogenannten Herzöffner. Wir besprechen die Anatomie der Brust- und Bauchatmung, sowie den pulsierenden Zyklus unserer Kreisläufe. Dabei praktizieren wir Asanas zur Vergrößerung des Volumens. Wir erarbeiten dynamische Asana Folgen zur Stärkungen des Herz-Kreislauf-Systems. Ziel ist, die Atmung zu kontrollieren und ihre Kapazität zu vergrößern – für unsere wichtigste “Lebensenergie”. Motto: Expand – Breathe in – Feel amazing.
MIND: An diesem Wochenende wird Katja Seiffert eine Einführung in die Chakren inkl. Chakra Tuning geben (ca. 3h):
“Der Yoga geht davon aus, dass zwischen physischem und feinstofflichem Körper unzählige subtile Energiezentren, die Chakren, liegen. Im Chakra Tuning werden wir die 7 Hauptchakren tunen, also gewissermaßen stimmen und einschwingen. Wir schauen uns, sowohl theoretisch als auch praktisch an, inwiefern sie uns physisch und psychisch beeinflussen. Freu Dich auf ein paar intensive Stunden, gefüllt mit Theorie, Asanapraxis und Meditation.”
SOUL: Wir beschäftigen uns mit dem Yoga Sutra Kapitel 4 (“Befreiung”) und stellen Bezüge zu unserem modernen Leben her.
Stärke
BODY: Mit der Stärkung der Skelettmuskulatur geben wir unserem Körper halt. Besondere Bedeutung kommt der Muskulatur der 4 großen Tore des Yoga zu – den Hauptgelenken Schultern und Hüften. Dabei hat die Schulter andere Bedürfnisse als die Hüfte. Wir erarbeiten uns aus der Anatomie eine angemessene, individuelle und sichere Yoga Praxis. Darüber hinaus besprechen wir die Aufgaben und Struktur der Rumpfmuskulatur und praktizieren stärkende Haltungen.
MIND & SOUL & YOU: Alles Erlernte werden wir Revue passieren lassen, mit dem Ziel daraus deine eigene Routine entstehen zu lassen. Gibt es Techniken, Übungen, Mantren etc im Yoga, die dich besonders ansprechen? Lass sie in deine individuelle Praxis einfließen, die wir gemeinsam mit dir erstellen. Der Abschluss unseres 80-stündigen Trainigs soll dich auf deine eigenständige Praxis vorbereiten, bei der du von nun an aus einem großen Pool an Techniken & Wissen schöpfen kannst.
Organisatorisches
Lehrer: Maja Mast, Oliver Mettner
Gastdozenten: Katja Seiffert, Kathi Schindler, Fabian Schläper
Termine: 25.09.22, 8.10.22, 22/23.10.22, 19/20.11.22, 3/4.12.22, 18.12.22
Zeiten: jeweils ca. 9.30 – 18h
Preis: 1349€
Teilnehmerplätze: Die Anzahl an Teilnehmer ist begrenzt. First come, first serve!
Die Termine sind nur im Paket buchbar. Solltest du an einem der Termin nicht teilnehmen können, spreche uns einfach an.
Location: Yoga Studio Fox, Osterbronnstrasse 60, 70565 Stuttgart
Im Preis enthalten ist das gesamte 80h Training inkl. Skript und Trainings-Zertifikat. Verpflegung, Anreise und Unterkunft sind nicht im Preis enthalten.
Interesse? Melde dich, wir freuen uns von dir zu hören.
Lehrer Team
Maja
Thema: Philosophie
Oliver
Thema: Asana, Pranayama
Kathi
Thema: Sanskrit, Mantra
Katja
Thema: Chakren
Fabian
Themen:
Innere Stärke, Ressourcenarbeit